Virtuelle Realität und Augmented Reality erscheinen vielleicht wie vergleichbare Begriffe, aber sie verfolgen einen ganz anderen Zweck und erscheinen ganz anders. In diesem Artikel werden wir das dunkle Geheimnis aufklären, das sich um diese Hightech-Begriffe rankt, die am Ende gar nicht so kompliziert sind.

AR – Augmented Reality (Erweiterte Realität)

Augmented Reality, AR, beschreibt die Überlagerung von virtuellen Elementen mit der Realität oder die Veränderung der Realität. Dies kann durch Brillen oder Smartphones/Tablets mit einer Fotozelle geschehen.

Bestimmt haben Sie schon von der Brille Google Glass™ gehört. Es handelte sich um das erste Massenprodukt, das Augmented Reality einsetzte. Dieses Brillenfassung hatte 2014 in den USA einen Riesenskandal ausgelöst und war als Produkt kurz darauf durchgefallen. Das lag nicht an der Funktionsweise von Augmented Reality, sondern an einem gesellschaftlichen Problem, das damit zusammenhing, dass eine Kamera ständig auf andere gerichtet war. AR war bei dieser Brille sehr elementar : Die Brille diente nur als “ hands-free “ Bildschirm, um Informationen anzuzeigen (z.B. für die Navigation über eine Kartenanwendung), die jedoch durch die Drehung der Brille und die GPS-Position kontextualisiert wurden.

Der Begriff Augmented Reality wird heute eher verwendet, um virtuelle Elemente zu beschreiben, die in der realen Welt „eingebaut“ sind. Im Spiel Pokémon Go™ (© Niantic / The Pokémon Company) zum Beispiel kann man eine Kreatur auf dem Boden platzieren und sie bleibt in Bezug auf die reale Welt an der gleichen Stelle. So können wir uns zum Beispiel um das Objekt herum bewegen und drehen, um es aus allen Blickwinkeln zu betrachten.

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, bezieht sich Augmented Reality eher auf Anwendungen, die es Ihnen ermöglichen, Informationen zu Objekten hinzuzufügen oder ein virtuelles Objekt in einer realen Umgebung zu sehen. Das Ziel ist es, virtuelle Elemente in die reale Welt zu bringen und nicht, in ein virtuelles Universum einzutauchen.

KAÏNOO konnte bereits mehrere AR-Anwendungen entwickeln, unter anderem eine Szene, in der nach einem schweren Unwetter für einen Versicherungskunden gegen Naturgewalten ein Raum über Ausstiegschatchten überschwemmt wird. Diese Anwendung integriert 3D-Wasserflusselemente, eine ansteigende Wasserfläche und Schmutz an den Wänden und auf Gegenständen im Raum.

VR – « Virtual Reality »

Im Gegensatz dazu basiert die virtuelle Realität (VR), die auch als computersimulierte Realität bekannt ist, nicht auf der Realität und ermöglicht es Ihnen, eine vollständig virtuelle Welt zu erschaffen. Dieser muss nicht unbedingt fantastisch sein, sondern kann sogar eine Kopie der Realwelt sein. Die Immersion ist dann vollständig und erfolgt über ein VR-Headset; es bezieht sich auf 4 Sinne: Sehen und Hören (über das Headset), Fühlen (über Vibrationen in den Controllern) und Gleichgewichtswahrnehmung (über das Innenohr: Das Headset verfolgt die Bewegungen unseres Kopfes in der Realität). Die emotionalen Effekte, die man in einer völlig virtuellen Umgebung erleben kann, sind der Realität sehr ähnlich; unser Gehirn wird komplett in die Irre geführt und wir glauben, wirklich dort zu sein.

VR macht es möglich, Erfahrungen zu machen, die schwer zu organisieren, kostspielig oder sogar gefährlich sind, und das zu geringen Kosten und in völliger Sicherheit! So kann z.B. ein Feuerwehrtraining in einem Raum durchgeführt werden, ohne dass echte Flammen verwendet werden müssen. Durch die Digitalisierung des Prozesses kann der Ausbilder auch genau visualisieren, was der Schüler live oder in einer Aufzeichnung tut. Der Lehrer kann auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden trainieren.

Das KAÏNOO-Unternehmen ist Experte im Bereich VR Immersive und interaktive virtuelle Realität stand im Mittelpunkt der Entwicklung unserer Echtzeit-3D-Aktivitäten. Diese Anwendungen wurden ursprünglich nur für den Architektur- und Immobiliensektor entwickelt, aber auch in der Fertigungsindustrie und bei der Ausbildung von Mitarbeitern eingesetzt.

Finden Sie in diesem Video eine realisierte Anwendung.

Fazit

Virtual Reality und Augmented Reality sind Technologien, die sehr ähnlich erscheinen können, sich jedoch in ihrem Ziel stark unterscheiden. AR ermöglicht die Visualisierung eines 3D-Objekts in einem realen Kontext. Im Gegensatz dazu zielt die virtuelle Realität darauf ab, die Person in eine virtuelle Welt zu bringen.